Von Pascal Languillon, CEO Luxe Wellness Club.
Der Name Lanserhof ist weltweit ein Begriff für präventive Gesundheitsfürsorge. Mit der Eröffnung einer Einrichtung auf Sylt, dem beliebtesten Urlaubsziel Deutschlands, hat die Gruppe eines der ehrgeizigsten Projekte Europas in Angriff genommen. Mit futuristischer Architektur, modernster medizinischer Ausstattung und atemberaubender Natur verspricht dieses Zentrum eine umfassende Regeneration von Körper und Geist. Ich wollte mich selbst davon überzeugen und hier ist der Bericht über einen Aufenthalt in diesem Wellness-Tempel. Beeindruckend.
Eine außergewöhnliche natürliche Umgebung
Einige Orte haben eine besondere Aura, einen Magnetismus, der Jahr für Jahr eine anspruchsvolle Klientel anzieht. Dies ist der Fall von Sylt, das oft als das „Saint-Tropez der Deutschen“ bezeichnet wird. Im Hochsommer entfaltet die Insel ihre Reize mit einer seltenen Intensität. Die blonden Dünen glitzern in der Sonne, die Nordsee leuchtet in einem tiefen Blau und die reetgedeckten Dörfer überbieten sich gegenseitig in ihrer Koketterie. Die Atmosphäre ist schick und entspannt zugleich: wohlhabende Familien aus Hamburg und Düsseldorf treffen auf Sportler, die die Seeluft suchen. Erstaunlicherweise ist die Insel bei internationalen Reisenden kaum bekannt.
Die Ankunft auf Sylt zu dieser Jahreszeit ist schon ein Erlebnis für sich. Ich kam mit dem Flugzeug an (Direktflug von Zürich), und der Flug über die Insel gab mir die Möglichkeit, den Sandstreifen mit den Wellen zu bewundern. In dieser schönen Augustwoche konnte ich mehrmals in der Nordsee baden! Die Wassertemperatur ist zwar etwas kühl (19°C im August), aber bei strahlendem Sonnenschein konnte ich der Versuchung nicht widerstehen. Die belebende Wirkung war sofort spürbar, wie ein Auftakt für die Regenerationskur, die mich erwartete.
Der Name Lanserhof erinnert viele Wellness-Liebhaber an eine unumgängliche Institution. Seit über dreißig Jahren hat sich dieses ursprünglich österreichische Haus dank eines medizinischen Ansatzes, der Spitzendiagnostik, Ernährung, ganzheitliche Therapien und körperliche Aktivität miteinander verbindet, weltweit als Referenz etabliert. Im Mittelpunkt dieser Philosophie steht die Mayr-Methode, eine Entgiftungskur für den Darm, die den Körper entlasten, Entzündungen hemmen und die allgemeine Vitalität stärken soll.
Auf Sylt erhält diese Methode eine neue Dimension. Das Zentrum verbindet das medizinische Know-how des Lanserhofs mit der besonderen Energie der Insel. Das Meeresklima, die jodhaltige Luft, die Kraft der Elemente und die raue Schönheit der Landschaft tragen selbst zur Regeneration bei. Es ist eine ganze Atmosphäre, die wirkt, nicht nur die Behandlungen innerhalb der Mauern.
Zwischen zwei Arztbesuchen oder Sportveranstaltungen habe ich die Schönheit der Insel genossen. Der Lanserhof Sylt stellt Elektrofahrräder zur Verfügung, die ideal sind, um die langen Radwege zu befahren. Ich radelte durch malerische Dörfer, durch Heidelandschaften mit blühender Heide und entlang der endlosen Strände.
Ein Ort, der für Erholung und Regeneration konzipiert ist
Die Gebäude des Lanserhof Sylt wurden von dem Architekten Christoph Ingenhoven entworfen und verschmelzen mit den Dünen mit ihren klaren Linien, den Glasfassaden und den begrünten Dächern. Der Komplex vermittelt einen Eindruck von Ruhe und Kohärenz.
Meine Unterkunft im Lanserhof war eine schöne Maisonette-Suite. Der Raum wurde durch die großen Fenster mit natürlichem Licht durchflutet und ermöglichte mir einen Blick auf das Meer. Ich hatte im Erdgeschoss ein gemütliches Wohnzimmer zum Lesen und Arbeiten und im Obergeschoss ein schlichtes Schlafzimmer, das zum Ausruhen einlud. Die Einrichtung ist minimalistisch, abersehr elegant, in Beige, hellem Holz und Weiß.
Eine schöne Überraschung waren die Birkenstock-Sandalen, die im Zimmer auf Sie warteten und für alle Gäste kostenlos waren.
Jeden Abend, bevor ich ins Bett ging, verlängerte ich die Entspannung gerne mit einem alkalischen Bad, einem echten Ritual, das für die Mayr-Methode typisch ist. Ziel ist es, dem Körper zu helfen, die im Laufe des Tages angesammelten Säuren auszuscheiden, ein Entgiftungsprozess, der sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger Ebene wirkt. In dem schummrigen Halbdunkel meines Badezimmers wurde dieses Bad zu einem Moment der Besinnung, einem idealen Übergang zwischen der Pflege des Tages und der Ruhe der Nacht.
Die Bettwäsche ist außergewöhnlich und ich erfuhr, dass die Matratzen speziell für einen optimalen Schlaf entwickelt wurden. Ich zog auch meinen Dagsmejan Pyjama an, der ebenfalls für optimalen Schlaf konzipiert wurde; eine leichte und atmungsaktive zweite Haut, die perfekt zum Geist des Hauses passte und zu meinen erholsamen Nächten beitrug.
Ein medizinisches Programm auf dem neuesten Stand der Technik
Was mich am Lanserhof von Anfang an am meisten beeindruckt hat, war die Genauigkeit und der Umfang der medizinischen Untersuchung. Hier werden nicht nur ein paar Routineuntersuchungen durchgeführt. Alles wird durchleuchtet. Ich erhielt eine vollständige Untersuchung der Körperzusammensetzung, eine Untersuchung meiner Leber, um den Grad der Steatose zu messen, einen Knochendichtetest , um eine noch leichte, aber zu beobachtende Osteopenie zu überwachen, und eine molekulare Analyse, um zu verstehen, wie ich auf zellulärer Ebene altere. Dieser letzte Test hat mich besonders fasziniert, da er eine Art „biologischen Personalausweis“ liefert und Aufschluss darüber gibt, wie man den Alterungsprozess mit gezielten Behandlungen verlangsamen kann. Nur Lanserhof bietet diesen Test bislang an!
Umfangreiche Blutanalysen, Atemtests, Untersuchung der Herzvariabilität, alles wurde in Betracht gezogen, um eine genaue Bilanz meines Gesundheitszustands zu erstellen. Das Ganze fand in hellen und beruhigenden Räumen statt, die nicht an ein klassisches Krankenhaus erinnern. Das ist der Unterschied: Man fühlt sich medizinisch streng betreut, aber in der Umgebung eines Fünf-Sterne-Hotels.
Diese Betreuung wurde von täglichen Gesprächen mit meinem behandelnden Arzt, Dr. Mari Arens, begleitet, der mein Programm täglich auf der Grundlage der Ergebnisse und meiner Gefühle anpasste. Es ist diese ständige und persönliche Betreuung , die den Unterschied ausmacht und die einem das Gefühl gibt, dass man sich wirklich um einen kümmert. Ich möchte erwähnen, dass dieser Arzt besonders einfühlsam ist. Es ist so schön, diesen Ansatz in einer Luxusklinik zu sehen.
Der Höhepunkt der medizinischen Tests war vielleicht das 3D Body Mapping mit dem Vectra-System. Dieses beeindruckende Gerät scannt den ganzen Körper und projiziert ein hochpräzises 3D-Bild. Ich konnte ein komplettes Modell meiner Silhouette sehen. Die Präzision war verblüffend.
Im Anschluss daran wurde meine Haut gründlich untersucht, um festzustellen, wie sie wirklich aussah: Flecken, Sonnenschäden und vor allem eine Überprüfung der Muttermale auf mögliche Anzeichen von Hautkrebs. Dr. Arens führte dann eine sehr gründliche Untersuchung einiger potentiell verdächtiger Läsionen durch. Glücklicherweise ist alles in Ordnung.
Außergewöhnliche Pflege zur Bekämpfung des Alters
Der Lanserhof Sylt bietet mehr als nur die üblichen Behandlungen. Ich hatte die Gelegenheit, die modernsten wissenschaftlichen Einrichtungen zu testen. Ich nahm an mehreren Sitzungen von Cellgym IHHT teil, einer Methode, bei der ein Höhentraining simuliert wird, indem der Sauerstoffgehalt der Atemluft moduliert wird.
Ich lag bequem und „reiste“ virtuell von 2000 auf 4000 Meter Höhe. Der Körper reagiert darauf mit einer erhöhten Produktion von Mitochondrien, den berühmten Kraftwerken der Zellen. Nach einigen Sitzungen spürte ich eine erhöhte Vitalität. Diese Sitzungen werden in Verbindung mit IV-Drips durchgeführt, d.h. Vitamin- und Mineralstoffinfusionen, die direkt ins Blut verabreicht werden, um eine maximale Absorption zu erreichen, insbesondere für die Immunität und Entgiftung.
Zwischen zwei Arztbesuchen oder nach einer anstrengenden sportlichen Betätigung fand ich mich gerne im Thermalbereich des Lanserhofs ein. Das beheizte Innen- und Außenschwimmbad war ein Moment der Ruhe: Schwimmen und dabei die Landschaft bewundern, die Wärme des Wassers und die Frische der Meeresluft spüren, das war eine angenehme Erfahrung.
Ich habe auch die therapeutische Kletterwand ausprobiert. Es handelt sich hierbei nicht um eine spielerische Aktivität, sondern um ein Instrument zur Rehabilitation und Muskelstärkung. In Begleitung eines Physiotherapeuten habe ich meine Koordination auf spielerische und effektive Weise trainiert.
Eine weitere erstaunliche Entdeckung war der Elektrostimulationsanzug für den Sport. Ich zog diesen High-Tech-Anzug an, der mit einer Konsole verbunden war, und führte eine Sitzung zur Muskelstärkung durch, bei der jede Bewegung durch kleine elektrische Impulse verstärkt wurde. Die 30 Minuten entsprechen mehreren Stunden herkömmlichen Trainings. Ich war euphorisch und überzeugt von dem Potenzial dieser Technologie.
Wie andere medizinische Spas bietet auch Lanserhof Kryotherapie bei minus 110 Grad an. Drei Minuten, die wie eine Ewigkeit erscheinen, lösen eine Welle von Endorphinen und einen sofortigen Energieschub aus. Am Ende hatte ich das Gefühl, dass ich meinen Körper neu initialisiert hatte.
Ich schätzte besonders die Fußreflexzonenmassage, die eine tiefe Entspannung bewirkte, indem sie den Körper über die Punkte an den Füßen wieder ins Gleichgewicht brachte. Die Massagen, die von sanften Drainagen bis zu kräftigeren Griffen reichten, ergänzten das medizinische Programm perfekt und boten mir echte Momente des Loslassens.
Im Laufe der Gespräche mit den Ärzten wurde mir klar, dass Lanserhof sich nicht auf Prävention und Entgiftung beschränkt. Der ganzheitliche Ansatz, der hier praktiziert wird, ermöglicht es auch, Patienten zu begleiten, die mit viel schwereren Problemen konfrontiert sind. Die Lyme-Krankheit zum Beispiel, die immer noch schwer zu diagnostizieren und zu behandeln ist, kann mit einer Kombination aus medizinischen, ernährungswissenschaftlichen und regenerativen Therapien behandelt werden. Auch Menschen mit Autoimmunerkrankungen finden in dieser ganzheitlichen Sichtweise eine Möglichkeit, Entzündungen zu lindern und ihre Abwehrkräfte zu stärken.
Einige Programme wurden sogar zur Unterstützung von Krebspatienten in Remission entwickelt, um ihnen nach einer anstrengenden Behandlung wieder Energie und Ausgeglichenheit zu verleihen. Noch überraschender ist, dass der Lanserhof auch Paare bei Fruchtbarkeitsproblemen unterstützt, indem er dem Körper hilft, wieder einen günstigen Nährboden zu finden. Das ist die Stärke dieses Zentrums: Indem man den Körper als Ganzes betrachtet und die einzelnen Funktionen miteinander verbindet, werden neue therapeutische Perspektiven eröffnet, die weit über einen einfachen Wellnessurlaub hinausgehen.
Neben der Pflege legt Lanserhof großen Wert auf die Vermittlung von Wissen. Jeder Tag ist mit Vorträgen und Workshops über Ernährung, Schlaf, Stressmanagement und Langlebigkeit gefüllt. Es ist eine echte Schule für präventive Gesundheit.
Detox-Gastronomie in neuem Gewand
Ich hatte ein wenig Angst vor dem kulinarischen Teil, da ich eine zu strenge Diät befürchtete. In Wirklichkeit entdeckte ich eine sehr feine Detox-Gastronomie. Die Mahlzeiten sind zwar leicht, sparsam gesalzen und in kleinen Portionen serviert, aber jeder Teller wird mit Sorgfalt und Kreativität zubereitet. Das lichtdurchflutete Restaurant bietet feinste Gerichte aus biologischen und lokalen Produkten.
Was mich auch beeindruckt hat, ist die Flexibilität der Diäten, die in Lanserhof angeboten werden. Hier gibt es keine starren Regeln, alles hängt von den Zielen des Einzelnen und der ärztlichen Diagnose ab. Einige befolgen ein strenges Heilfasten, das auf etwa 400 Kalorien pro Tag beschränkt ist.
Andere wählen ein sanfteres Programm mit 800 oder 1000 Kalorien, immer im Sinne der Mayr-Methode, bei der man lernt, langsam und bewusst zu essen. Für die Aktivsten oder Sportler bietet das Zentrum das sogenannte „Active“-Programm an, das bis zu 1700 Kalorien pro Tag umfasst und es ermöglicht, sich satt zu essen und gleichzeitig ausgewogene und perfekt abgestimmte Mahlzeiten zu genießen. Diese Flexibilität macht die Kur für alle Profile zugänglich: Ob Sie Gewicht verlieren, tiefgreifend entgiften oder einfach nur Ihren Körper regenerieren wollen, jeder findet den für ihn passenden Ernährungsrhythmus, ohne dass Sie das Gefühl haben, in ein einziges Modell gepresst zu werden.
Die Erfahrung beschränkt sich nicht nur auf den Geschmack, sondern auch auf die Art und Weise, wie man isst. Man lernt, sich Zeit zu nehmen, langsam zu kauen und auf seinen Körper zu hören. Diese Ernährungserziehung war für mich sehr wertvoll, da sie die Beziehung zum Essen grundlegend verändert.
Vor jeder Mahlzeit gab es ein erstaunliches Ritual: ein kleiner Schuss Wheatgrass, ein intensiv grüner Saft aus Weizengras, der leicht bitter schmeckt, aber viel Chlorophyll und Nährstoffe enthält. Außerdem wird kaltgepresstes Pflanzenöl getrunken, das die Verdauung anregen und die Arbeit der Leber unterstützen soll. Diese einfache, aber durchdachte Kombination bereitete den Körper auf die Aufnahme der Nahrung vor und verstärkte den Entgiftungseffekt.
Das Frühstück war für mich eine wahre Freude, besonders im Rahmen des Active-Programms, das ich gewählt hatte. Jeden Morgen wurde mir ein gesunder und großzügiger Teller serviert: eine leichte Portion Protein, ein knuspriges Müsli, frisches Obst mit viel Geschmack und manchmal ein Fetakäse, der genau das richtige Maß an Salz enthielt, um den Gaumen anzuregen. Es war köstlich, reichlich und perfekt ausgewogen, um meinem Körper die nötige Energie für den Tag der Pflege und Aktivitäten zu geben. Natürlich bekamen die Gäste, die zur Gewichtsabnahme kamen, kleinere Portionen und manchmal sogar minimalistische Mahlzeiten, aber der Geist blieb derselbe: bewusstes Essen, einfache Lebensmittel von bester Qualität.
Die Hauptmahlzeiten folgten der gleichen Logik von Ausgewogenheit und Abwechslung. Jedes Mittag- und Abendessen begann mit einer leichten Suppe, die jeden Tag anders war: seidiger Kürbis, cremiges grünes Gemüse, klare Brühe mit Kräuteraroma… Ein wärmender Auftakt, der die Verdauung vorbereitete. Danach gab es ein reichhaltiges und perfekt zubereitetes Gericht, immer aus frischen und lokalen Produkten, oft Fisch oder Geflügel mit buntem und knackigem Gemüse. Und im Rahmen des Active-Programms bekam ich sogar ein Dessert mit wenig Zucker, manchmal ein Kompott, manchmal ein leichtes Dessert, das die Mahlzeit mit einer süßen Note abschloss, ohne den Körper zu belasten.
Urteil
Ich ging mit einer festen Überzeugung nach Hause: Der Lanserhof Sylt ist eines der fortschrittlichsten Zentren für Präventivmedizin in Europa. Die Kombination aus wissenschaftlicher Strenge, modernster Technologie, medizinischer Betreuung und der rauen Schönheit der Insel macht den Lanserhof zu einem einzigartigen Reiseziel. Die Erfahrung kostet zwar viel Geld, aber der Nutzen für diejenigen, die bereit sind, in ihre Gesundheit zu investieren, ist unschätzbar. Ich liebe es!
Lanserhof Sylt buchen
Preis: ab 8.000 Euro pro Woche für eine Person oder ca. 14.000 Euro für zwei Personen.
Genießen Sie unsere exklusiven Luxe Wellness Club Vorteile: Zimmer-Upgrade und Early Check-in/Late Check-out nach Verfügbarkeit – Kostenloser Limousinenservice vom Bahnhof Westerland / Flughafen und zurück – VIP Geschenk mit einem Wort des Geschäftsführers.
Kontaktieren Sie uns telefonisch, um Ihren Aufenthaltsplan zu besprechen:
- aus Frankreich unter + 33 1 85 73 22 14
- aus der Schweiz: +41 22 501 75 16
- aus den Vereinigten Arabischen Emiraten: +971 54 583 1623
- aus den USA: +1 (646) 980 6652
- aus dem Vereinigten Königreich: +44 20 4577 3258