Aman Kyoto: Die japanische Kunst der Erholung

In Kyoto gibt es Türen, die in ungeahnte Welten führen. Die Tür von Aman Kyoto führt zu einem Garten aus der Edo-Zeit, in dem Ahornbäume, Steine und Wasser seit Jahrhunderten miteinander kommunizieren. Hier ist die Reise sowohl eine innere als auch eine kulturelle Reise, in einem seltenen Gleichgewicht zwischen Kunst, Natur und Wohlbefinden. Wandern Sie auf moosbewachsenen Pfaden, wärmen Sie sich in Onsen-Bädern mit mineralischen Dämpfen auf und genießen Sie eine außergewöhnliche Küche, während Sie die japanische Kultur aus einer intimen Perspektive kennen lernen.

Ein intimer Ort mitten im Wald (Foto: Aman Kyoto)

Ein Schmuckkästchen aus Natur und Geschichte

Aman Kyoto liegt nur wenige Minuten vom berühmten Goldenen Pavillon (Kinkaku-ji) und 16 weiteren UNESCO-Weltkulturerbestätten entfernt. Doch sobald Sie durch die Türen des Aman Kyoto gehen, haben Sie das Gefühl, in eine andere Welt einzutreten.

Das Anwesen befindet sich in den geheimen Gärten von Hon ami Koetsu, einem herausragenden Künstler und Kalligraphen der Edo-Zeit, der diesen Ort im 17ᵉ Jahrhundert zu einem Hotspot der Künste machte. Heute bewahren seine 32 Hektar mit Lichtungen, japanischen Ahornbäumen, Kitayama-Zedern und saisonalen Blumen diese kreative und kontemplative Seele.

Im Sommer setzen Azaleen und Pfingstrosen Akzente im satten Grün des Waldes, im Herbst leuchten die Ahornbäume in Rot und Orange. Im Winter hüllt der Schnee den Garten in einen stillen Mantel. Das Hotel ist in 30 Minuten vom Bahnhof Kyoto und in 1,5 Stunden vom internationalen Flughafen Kansai erreichbar.

Unterkünfte: zwischen Ryokan und zeitgenössischem Design

Die Zimmer und Pavillons sind eine Hommage an die traditionelle japanische Herberge, den Ryokan , und bieten gleichzeitig den diskreten Komfort von Aman.

Schlichtes Schlafzimmer (Foto: Aman Kyoto)

Großzügige Volumen, natürliches Licht, das durch große Fensterfronten gefiltert wird, edle Materialien wie helles Holz und lokaler Stein: jeder Raum ist als Verlängerung der Landschaft konzipiert. Die minimalistischen Möbel, die von japanischem Kunsthandwerk inspiriert sind, lassen den Raum atmen und laden zur Entschleunigung ein.

Einige Suiten verfügen über einen privaten Garten oder einen freien Blick auf den Wald. Die geräumigen Badezimmer sind mit tiefen Badewannen ausgestattet, um das japanische Badeerlebnis zu verlängern.

Wellness: Wiederbelebung japanischer Traditionen

Im Aman Kyoto ist das Wohlbefinden in der japanischen Weisheit und der Fülle der umliegenden Natur verwurzelt . Die Behandlungen kombinieren uralte Rituale, wertvolle Inhaltsstoffe und moderne Techniken zu einer ganzheitlichen Erfahrung, bei der Körper, Geist und Sinne miteinander verbunden werden.

Heiße Mineralquellen: die Seele des Spas

Die Onsen-Bäder von Aman Kyoto, die von einer heißen, mineralreichen Quelle gespeist werden, setzen eine jahrhundertealte Tradition fort, die aus den buddhistischen Reinigungsritualen im VIᵉ Jahrhundert entstand. Diese Innen- und Außenbecken, die für Männer und Frauen getrennt sind, bieten einen Moment der tiefen Entspannung, verbessern die Durchblutung, beruhigen die Muskeln und lassen den Geist zur Ruhe kommen.

Traditioneller Onsen (Foto: Aman Kyoto)

Jede Behandlung beginnt mit einem Fußbad mit warmem Wasser, Sake, Nuka-Reispulver, Meersalz und 24 Karat Blattgold, ein Ritual, das von den traditionellen Ryokans aus dem XVIᵉ Jahrhundert inspiriert wurde. Jahrhundert. Nach der Behandlung können die Gäste in der Lounge bei einem saisonalen Tee, der von einem Kyotoer Meister kreiert wurde, die Beruhigung fortsetzen.

Die drei Wege der Aman-Signaturen

Das Spa umfasst drei Signaturpfade, die die Grundpfeiler des Aman-Ansatzes darstellen:

  • Grounding : Tibetische Ku Nye-Massagen, erhitzte Rosenquarz-Steine, Amethyst-Packungen und Sandelholz-Öle zur Wiederherstellung und Beruhigung.
  • Purifying : entwässernde Behandlungen mit weißem Quarz und Meeresextrakten, Peelings mit rohem Honig und Algen, Mineralschlamm-Packungen zur Reinigung und Entlastung.
  • Nourishing : feuchtigkeitsspendendes Jadepulver, Calendula- und Arganöl, Marma-Punkt-Massagen zur Regeneration und Revitalisierung.
Behandlungsraum (Foto: Aman Kyoto)

Diese Wege können einzeln oder in einer kompletten dreistündigen Reise mit abwechselndem Peeling, Massage und Gesichtsbehandlung erlebt werden, um ein tiefes und dauerhaftes Ergebnis zu erzielen.

Aman Kyoto Wellness-Programm

Das Aman Kyoto Signature Programm ist wie ein langsames Eintauchen in die Natur konzipiert und kombiniert Onsen, Meditation oder Yoga, ein gesundes Mittagessen mit Blick auf die Gärten und eine persönliche Behandlung. Dieses Halb- oder Ganztagesformat ist ideal, um die wahre Harmonie zwischen Körper und Geist im ruhigen Rhythmus des Ortes zu erleben.

Exklusive japanische Behandlungen

Aman Kyoto zelebriert die japanische Handwerk skunst mit einzigartigen Pflegeprodukten:

  • Eine Gesichtspflege mit 24-karätigem Blattgold, inspiriert von Kinkaku-ji, die die Haut aufhellt und nährt und ihr gleichzeitig eine außergewöhnliche mineralische Ernährung bietet.
  • Azuki- und Seidenpeeling aus Kyoto, für ein sanftes Peeling und eine seidige Haut.
  • Shiatsu, eine ölfreie Massage mit Fingerdruck zur Harmonisierung der Lebensenergie (Ki), zur Verbesserung der Körperhaltung und zum Abbau von Stress.
  • Akupunktur und Moxibustion sind traditionelle Techniken zur Anregung des Energieflusses, zur Stärkung der Immunität und zur Linderung von Muskel- und Nervenverspannungen.
Moxibustion (Foto: Aman Kyoto)

Erweiterte Gesichtsbehandlung Aman

Diese Anti-Aging-Behandlung wurde in Japan mit der Essential Skin Linie entwickelt und kombiniert Ultraschallreinigung, elektrische Stimulation, manuelle Lifting-Massage und Kryo-Ampullen, um den Teint zu straffen, zu glätten und zum Strahlen zu bringen. Die Anwendung einer Meeresmineralienmaske und der Aman x 111Skin Hydrogelmasken verleiht der Haut ein strahlendes Aussehen und versorgt sie mit Feuchtigkeit.

Holistische Erlebnisse

Das Wohlbefinden in Aman Kyoto kann auch im Freien erlebt werden: Zen-Meditation, Shinrin-Yoku (Waldbad) in den Ahornbäumen und Zedern von Kitayama, bewusstes Atmen im Herzen der Gärten… Jede Geste, jeder Duft und jede Textur sind aufeinander abgestimmt, um eine tiefe und dauerhafte Entspannung zu bieten.

Erlebnisse: zwischen Kultur und Natur

Aman Kyoto lädt seine Gäste ein, das authentische Japan zu entdecken, indem es kulturelle Erkundungen mit dem Eintauchen in die Natur verbindet. Die geheimen Gärten des Anwesens dienen als Ausgangspunkt für Aktivitäten, die die Sinne wecken und den Geist bereichern sollen.

Die Zen-Meditation unter der Leitung eines buddhistischen Mönchs bietet die Möglichkeit, die Ruhe eines Tempels zu genießen und die Grundlagen einer jahrtausendealten Praxis zu erlernen. Liebhaber traditioneller Kunst können sich inIkebana – der japanischen Blumenkunst – oder in der Gestaltung von Miniaturgärten üben.

Buddhistischer Mönch (Foto: Aman Kyoto)

Um die Begegnung mit der lokalen Kultur zu vertiefen, organisiert das Hotel private Besuche in einem Ochaya, einem historischen Teehaus, wo Sie einen besonderen Moment mit einer Geiko oder Maiko bei Tee und Tanz verbringen können. Kreative Köpfe werden einen Kurs in Sumi-e-Tintenmalerei in einem Zen-Tempel genießen oder die gefärbten Muster entdecken, die für Kimonos verwendet werden.

Outdoor-Fans können Kyoto mit dem Fahrrad erkunden und dabei Tempel, Schreine und malerische Gassen entdecken oder in die Region Uji fahren, um eine berühmte Teeplantage mit anschließender Verkostung zu besuchen. Jedes Erlebnis ist so konzipiert, dass es die Schönheit und die Seele Kyotos in dem von Ihnen gewählten Tempo enthüllt.

Gastronomie: Harmonie der Geschmäcker und Jahreszeiten

Im Aman Kyoto wird jede Mahlzeit als Fortsetzung der Erfahrung des Ortes betrachtet: Respekt für die Jahreszeiten, Ästhetik der Präsentationen und Ausgewogenheit der Geschmäcker.

Im Taka-An zelebriert der Chefkoch die japanische Kochkunst in ihrer raffiniertesten Form mit Omakase-Menüs, die auf die Inspiration des Tages und die frischesten Produkte ausgerichtet sind. In einem intimen Raum mit klaren Linien sind die Gesten präzise, das Anrichten millimetergenau und jeder Bissen erzählt von einer Jahreszeit in Kyoto.

Holzfeuer und ein gemütlicher Raum (Foto: Aman Kyoto)

Der Living Pavilion by Aman bietet eine gemütlichere Atmosphäre mit einem Holzfeuer, das an kühlen Abenden wärmt, und einer offenen Terrasse mit Blick auf die Gärten. Hier werden sowohl lokale Gerichte als auch westliche Gerichte serviert, in einem Geist japanischer Gastfreundschaft, in dem jedes Detail zählt.

Am Nachmittag wird das saisonale Teeritual zu einer Gourmet-Zeremonie: mehr als 20 Teesorten, begleitet von neu gestalteten japanischen und westlichen Leckereien, die auf die Jahreszeit abgestimmt sind. Zum Beispiel intensiv grüner Matcha, blumige Wagashi, winterliches Zitrusgebäck…

Für diejenigen, die die spirituelle Gastronomie Japans erkunden möchten, bietet das Hotel auch die buddhistische vegetarische Küche Shojin-Ryori an. Stattdessen werden Kombu-Brühe, Shiitake-Pilze und Gemüse der Saison verwendet, um Körper und Seele zu nähren.

Buchen Sie Ihren Aufenthalt in Aman Kyoto

Profitieren Sie von unserem Fachwissen über Wellnessreisen in Japan und kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot für Aman Kyoto.

Preise : Ab ca. 2000 USD pro Nacht.

Kontaktieren Sie uns telefonisch, um Ihren Aufenthaltsplan zu besprechen:

aus dem Vereinigten Königreich: +44 20 4577 3258

aus Frankreich unter + 33 1 85 73 22 14

aus der Schweiz: +41 22 501 75 16

aus den Vereinigten Arabischen Emiraten: +971 54 583 1623

aus den USA: +1 (646) 980 6652

Innerhalb der Seite suchen

Newsletter

Erhalten Sie einmal im Monat Ideen für außergewöhnliche Wellness-Aufenthalte :

Unsere Bestseller

Warum bei uns buchen?

die Wellness-Experten
die besten Tarife
exklusive Vorteile

Kontaktieren Sie uns

Frankreich: +33 1 85 73 22 14
Schweiz: +41 22 501 75 16

Demande d'informations

- Aman Kyoto

Informationen anfordern

- Aman Kyoto